





AaM 2021
Altenburg am Meer!
Eine nachhaltige Bootswerft
Altenburg by the sea!
A sustainable shipyard
24.05.-03.07.21 Werkstattfestival
03.07.21 Parade
04.07.-19.07.21 Leinen los!
Bootstour via Leipzig, Halle, Magdeburg, Hitzacker, Hamburg, Cuxhaven, Nordsee
Wie wäre Altenburg am Meer?
Wo wäre der Stadtstrand, wo die Promenade?
Welche Seeungeheuer würden in den Kanaltunneln am Schlossberg wohnen, und wer würde über die Weltmeere an unsere Küste gespült werden?
Wir takeln auf – im Rahmen des sechswöchigen soziokulturellen Stadtfestivals “Altenburg am Meer” restaurieren wir gemeinsam mit erfahrenen Bootsbauer*innen, Handwerker*innen und Künstler*innen ein altes Segelmotorboot und verwandeln es in eine schwimmende Projektplattform.
Die Bootswerft lädt euch ein, mit den Materialien Metall, Holz, Stoff und Lack zu arbeiten und zu lernen. Mit an Bord sind Schüler*innen des Erich-Kästner-Förderzentrums, des Spalatin-Gymnasiums, der Reichenbachschule sowie eine Gruppe internationaler Austauschüler*innen über AFS.
Die Bootswerft setzt sich mit nachhaltigen Materialien auseinander. Am Ende von “Altenburg am Meer” steht eine große Meeresparade, die mit Musiker*innen, Bannern und großen Puppen die Vielfalt der Stadt feiert. Unser Kulturboot wird von der Parade an den Stadtrand begleitet, wo es umgetauft wird und für Altenburg über Leizpig, Halle, Magdeburg, Hamburg und Cuxhaven an die Nordsee segelt. Zukunft voraus!
24.05.-03.07.21 Workshop Festival
03.07.21 Parade
04.07.-19.07.21 Setting sails!
Boat tour via Leipzig, Halle, Magdeburg, Hitzacker, Hamburg, Cuxhaven, North Sea
How would Altenburg be by the sea?
Where would be the city beach, where the promenade?
Which sea monsters would live in the tunnels under the castle mount, and who would be washed up onto our coast?
We are hoisting the sails - during the six-week socio-cultural festival "Altenburg am Meer" we will work with experienced boatbuilders, craftspeople and artists to transform an old sailboat into a floating project-platform.
The shipyard invites you to learn crafting techniques with the materials metal, wood, fabric and lacquer. On board of this years #openpavillon are students from the Erich-Kästner special-needs-school, the Spalatin-Gymnasium, the Reichenbachschule and a group of international exchange students through AFS.
At the shipyard we will find new ways using sustainable materials. At the end of "Altenburg am Meer" awaits us a big and jolly sea parade, which celebrates the city’s diversity and floods the streets with musicians, banners and puppets. Our culture-boat will be accompanied by the parade to the city-gates, where it will be given its new name and sail for Altenburg all the way up to the North Sea, via Leizpig, Halle, Magdeburg, Hamburg and Cuxhaven. Future ahoi!
Altenburg am Meer - check us out!
AaM 2020









Warmschwimmen – Auftakt auf dem Altenburger Markt!
30.08. – 13.09.2020
Wir hissen schon mal die Segel: Für zwei Wochen verwandelte sich der Marktplatz in Altenburg in einen bunten Hafen. Rund um die „Mary Jane“ haben wir gemeinsam mit der Erich-Kästner-Förderschule, einer Vielzahl an Geschäften, zivilgesellschaftlichen Akteur*innen und Menschen aus der Stadt Workshops, Salsa-Abenden und eine große europäische Wasserkarte auf den Marktplatz gezaubert. In einer Hörspielwerkstatt in Kooperation mit dem Residenzschloss Altenburg entstanden mit den jungen Erwachsenen drei Hörspiele: „Entdeckungsreise“, „Mit dem Zug zum Hafen“, „Mary Jane - unser Traumschiff“, die bis Ende Oktober im Schlossmuseum zu hören waren. Die Seebrücke Deutschland informierte zu Möglichkeiten, Altenburg zum „sicheren Hafen“ zu machen, und mit Mission Lifeline befassten wir uns in einem Filmabend und Gespräch mit Seenotrettung und dem täglichen Sterben auf dem Mittelmeer. Der Offene Hafen läutete das Projekt „Altenburg am Meer“ ein und brachte Stadtträume in die Stadträume. Nach der Ebbe kommt die Flut: wir sehen uns im Mai 2021 wieder!
In Kooperation mit
Stadt Altenburg, vertreten durch OB André Neumann
Staatl. Förderzentrum „Erich Kästner“ | Paul-Gustavus-Haus e.V. | Futura e.V. | Farbküche | Stadtmensch Netzwerk
Tanzraum Altenburg - Anja Losse | Como Vento
Stadtbibliothek Altenburg | Schloss- und Kulturbetrieb Altenburg | Brüderkirche | TanzFitnessClub Angelika Lange
Seebrücke Deutschland | Seebrücke Leipzig | Mission Lifeline | Los Excentricos - Vierkontinenten-Klänge
Gefördert durch Thüringer Staatskanzlei, Stadtmensch Netzwerk, Sparkassenstiftung Altenburger Land
Mit freundlicher Unterstützung von
Trommobilien | Frank Quaas, Bauernverband | Steven Böhm, Axa Altenburg | Eisenfrank, Windischleuba
Druckerei zu Altenburg | Leitermann Altenburg
Expert Jäger | Feinkost Dünewald | Martin Friedrich Party4you | Altenburger Brauerei | Jens Bieräugel Gerüstbau Schmölln | Bäckerei Strobel | Fa. Tiefbau Taubert | Jens Lenk | Eiscafé Venezia | Fam. Doimer
Schmitt Peterslahr Baustoffe u. Logistik, Schmölln
English version\
Diese Auftaktphase wird gefördert von der Thüringer Staatskanzlei und der Sparkassenstiftung Altenburger Land







